NLG – Nervenleitgeschwindigkeit
Elektroneurographie
Die Elektroneurographie oder (ENG) ist eine Untersuchung der elektrischen Funktion der Nerven.
Immer dann wenn Erkrankungen der Nerven an den Gliedmaßen (peripheres Nervensystem) vermutet werden, wird die NLG-Untersuchung eingesetzt. Unter anderem kann dadurch die Nervenleitgeschwindigkeit (NLG) gemessen werden.
Mit dieser Untersuchung wird die Funktion der motorischen (muskelversorgenden) und sensiblen (gefühlswahrnehmenden) Nerven überprüft. Dabei wird der jeweilige Nerv in seinem Verlauf elektrisch gereizt, was manchmal etwas unangenehm, aber selten schmerzhaft ist.
Die dadurch ausgelösten Reaktionen am Muskel oder an einer anderen Stelle des Nervs werden mit Oberflächenelektroden gemessen und aufgezeichnet.
Je nach der Menge der zu messenden Nerven, dauert die Untersuchung zwischen 15 und 45 Minuten.